11.07.12 | Val d'Isère - St-Martin-sur-la-Chambre |
121 km |
||||||||
via | Modane; St-Jean-de-Maurienne | |||||||||
Pässe | Col de l'Iseran (2770m); Col de la Madeleine (1746m) | |||||||||
Das Handy funktioniert wieder! Nachdem es am Sonntag den Geist aufgegeben hatte und sich nicht bedienen liess, schaltete ich es auch diesen Morgen wieder ein und unternahm einen hoffnungslosen Versuch, den Pin einzugeben - und überraschenderweise funktionierte es doch wieder! So muss ich mir doch nicht mehr darum Sorgen machen, wo ich in Frankreich ein Mobile ohne Vertrag günstig erwerben kann... Kurz nach 8 Uhr fuhr ich los, nachdem ich den Engländern am z'Morgebuffet "see you later, guys!" zugerufen hatte. Diese Gruppe Rennvelofahrer mit motorisierter Begleitung hatte mich bereits gestern in den letzten Kehren zum Cormet de Roselend passiert, und dann später auch im Aufstieg nach Val d'Isère. Sie fahren dann aber direkt weiter Richtung Süden via Galibier, während ich vorher noch eine Schleife machen will. Tatsächlich sah ich sie dann nochmals, als mich die Schnellsten 4 Kilometer vor der Passhöhe eingeholt hatten und mich die Letzen einen Kilometer später stellten. Sonst verlief der 16 Kilometer lange Anstieg relativ ereignislos. Die Sonne schien ab und zu durch die Wolken, und je höher ich kam, desto stärker blies der Wind. Und dieses Mal war es überwiegend sogar Rückenwind! So waren dann die letzten 3 Kilometer beinahe geschenkt, als ich trotz steilerem Anstieg schneller vorankam als weiter unten. Und manchmal kam ich kaum nach mit hochschalten, wenn mich eine Bö voll erwischte! Und so war ich dann um Viertel vor elf oben auf dem Scheitelpunkt. Und dies in einer Höhe, die ich vorher mit dem Fahrrad noch nie erreicht hatte! Bisher hatte das Stilfserjoch mit seinen 2757m diesen Rekord inne, nun wurde dieser durch den Col de l'Iseran mit seinen 2770m übertroffen. Nach meinen Plänen sollte dieser Rekord aber nur ein paar wenige Tage halten... Der Wind wehte so stark, dass ich mich rasch daran machte, auf der anderen Seite runterzukommen. Und das war auf den ersten Kilometern gar nicht so einfach! Einerseits musste ich immer auf Windböen gefasst sein, die mich locker an den Rand zum Abgrund hätten versetzen können. Andererseits wurde die Strasse wie ein riesiger Fleckenteppich gesplittet, so dass überall Rollsplitt lag. Und dann rang ich dann auch noch plötzlich nach Sauerstoff, obwohl ich sicher schon 300 bis 400 Höhenmeter vernichtet hatte! Der Rückenwind hatte mir oben wohl einen zweiten Atem gegeben... Nach einer Weile konnte ich es dann doch etwas schneller rollen lassen, wobei damit ab Bonneval auch das vorbei war. Es ging dann zwar auch die verbleibenden 90 Kilometer ins Tal hinunter, aber der Rückenwind vom Aufstieg verwandelte sich auf dieser Talseite in einen Gegenwind, der je länger desto stärker ins Gesicht blies. Aber auch eine Abfahrt geht nicht ständig hinunter, und hin und wieder waren auch Gegenanstiege zu bewältigen. Der erste war sogar mit Col de la Madeleine bezeichnet. Es waren zwar nur ein paar Dutzend Höhenmeter zu überwinden - aber wo ein Passschild steht, muss auch ein Gipfelfoto her! Dort nahm ich dann auch gleich mit übliches Sandwich zum Mittagessen ein - übrigens trotz der Höhe von über 1700m schon längst in kurzarm, da die Sonne seit Beginn der Abfahrt wieder überwiegend durch die Wolken durchdrang. So ging es das Tal hinunter bis nach St-Jean-de-Maurienne, wo ich übernachten wollte. Da war aber der Campingplatz voll - die Tour de France startet in 2 Tagen hier zu einer Etappe! Eigentlich dachte ich, dass ich an der TdF vorbeikomme, aber ich habe wohl den Etappenplan schlecht gelesen. Morgen fahren sie nach La Toussuire, aber das habe ich in der Vorbereitung auf meiner Karte nicht gesehen. Heute Abend schaute ich nochmals nach - oh verdammt, da muss ich mich morgen beeilen, um nicht von der Strasse gedrängt zu werden! Jedenfalls fuhr ich weiter nach St-Martin-sur-la-Chambre, wo ich gerade noch einen Platz auf dem Campingplatz ergattern konnte! Und ich bleibe hier gleich zwei Nächte, denn morgen will ich eine kleine Runde via Glandon und Croix de Fer absolvieren - Pässe, die eben auch die TdF im Visier hat, bevor sie auf der Abfahrt vom Croix de Fer nach La Toussuire abzweigen. Ich schätze, dass ich gegen 12 Uhr auf dem Col de Croix de Fer sein werde. Na, Wiggins & Co., seit ihr dann auch schon da? |
||||||||||
|
||||||||||
Überblick Französische Alpen |